In Eppingen liegt was in der Luft… das stinkt!
Es liegt etwas in der Luft … Wir sehen es nicht, und dennoch umgibt es uns tagtäglich, nahezu überall. Es stinkt, schadet der Umwelt und macht krank: das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂).
Und obwohl wir wissen, dass das unter anderem von Verbrennungsmotoren verursachte Kohlendioxid maßgeblich zur jährlichen Steigerung der Ozonwerte beiträgt, den Treibhauseffekt verstärkt und somit die Erdatmosphäre erwärmt, besitzen wir im Durchschnitt zwei Autos pro Familie – und das allein in Deutschland.
Laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) pustet der Pkw-Verkehr in Deutschland jährlich rund 100 Millionen Tonnen CO₂ in die Luft. Das muss sich dringend ändern!
Was wäre also, wenn man ein Auto bauen würde, das keine relevanten Schadstoffe emittiert – ein emissionsfreies Fahrzeug? Dies könnte man beispielsweise mit Strom betreiben, am besten natürlich mit Ökostrom. Die Antriebsenergie müsste durch Elektroenergie zugeführt und im Fahrzeug in Traktionsbatterien gespeichert werden. Das müsste doch machbar sein …
Es ist machbar. Und es wurde gemacht. Der Beweis dafür steht nicht nur in unserer firmeninternen Garage, sondern auch in vielen anderen. Elektroautos sind die Innovation im Automobil- und Umweltbereich.
Und daher schmiedet die Bundesregierung bereits Pläne zur Förderung von Elektromobilität. Die Kaufprämie ist übrigens schon beschlossen.*
Rentschler-Air eröffnet umweltfreundliche Elektrotankstelle im Kreis Eppingen – kostenfrei!
Rentschler-Air ist nicht nur selbst überzeugter Besitzer von zwei Elektroautos – zu unserem Fuhrpark gehören ein Tesla und ein Renault ZOE –, sondern setzt sich auch gezielt für diese Innovation ein. Wir sind der Meinung, dass die positive Entwicklung in der Automobilindustrie nicht nur ein Umdenken in unserem Energieverhalten signalisiert, sondern auch einen großen Schritt in Richtung Energiewende darstellt. Umdenken bezüglich unseres Energieverhaltens
Daher unterstützen wir die Mission von Tesla und Co., den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen:
„Tesla's mission is to accelerate the world’s transition to sustainable energy.”
Aus diesem Grund haben wir eine frei zugängliche Ladestation für Elektroautos in Eppingen-Kleingartach eröffnet, die mit 100 % Ökostrom betrieben wird – zum einen aus unserer selbst produzierten Solarenergie, zum anderen aus Strom, den wir vom ökologischen Energiestartup Polarstern beziehen.
Unsere umweltfreundliche Ladestation ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche frei zugänglich. Sie ist zudem die erste umweltfreundliche Elektrotankstelle auf der gesamten Strecke zum Natur-Resort, Wildparadies und Erlebnispark Tripsdrill. Nie zuvor war die Vereinbarkeit von Naturgenuss und Naturschutz so einfach!
Umweltschutz trifft auf soziales Engagement
Rentschler-Air stellt seine umweltfreundliche Ladestation kostenfrei zur Verfügung und übernimmt die Kosten für den verbrauchten Ökostrom. Dies ist unser Beitrag zur Unterstützung der Energiewende und unser Angebot an Sie, sich daran zu beteiligen.
Für all jene, die sich zusätzlich engagieren möchten, steht eine Spendendose an unserer Ladestation bereit, die gerne gefüllt wird. Der Erlös dieser Spendenaktion kommt der Diakonischen Jugendhilfe Heilbronn (DJHN) zugute. Diese unterstützt „aus der Bahn geworfene“ Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige durch verschiedene Maßnahmen.
Die DJHN ist eine seit 2006 bestehende gemeinnützige GmbH, die aus dem Zusammenschluss des Vereins Kinderheimat Jugendhaus Kleingartach und den Jugendwerkstätten Heilbronn hervorgegangen ist. Mit ihren Maßnahmen setzt sich die DJHN für ein entwicklungsförderndes Umfeld und ein selbstbestimmtes Leben für jeden jungen Menschen ein:
„Wir begegnen jedem Menschen so, dass er erfährt, einzigartig und wertvoll zu sein – ungeachtet seiner Leistungen oder gesellschaftlichen Stellung.“
Die elektrische Tankstelle von Rentschler-Air vereint Umweltschutz mit sozialem Engagement und bietet jedem die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft mitzuwirken.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer neuen Elektrotankstelle in Eppingen-Kleingartach!
Ihr Andreas Rentschler
*Kaufprämie vs. Steuererhöhung – Ihre Meinung ist gefragt!
Die staatlich geförderte Kaufprämie für Elektroautos ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hält sie für kontraproduktiv, da dadurch der Straßenverkehr und nicht der Klimaschutz gefördert werde. Stattdessen, so das FÖS, sollte eine höhere Kfz-Steuer auf klimaschädliche Fahrzeuge den Kaufanreiz für Elektroautos steigern.
Eine Pressemitteilung zu diesem Thema ist online verfügbar.
Was meinen Sie dazu? Kaufprämie oder Steuererhöhung? Teilen Sie uns Ihre Meinung über unsere Kommentarfunktion mit!